Peterhaus Bergteufel - feinherber Flambier-Kräuterlikör mit 51 Vol.-% Alkoholanteil
Das Geheimnis von 27 Kräutern verbirgt sich hinter diesem feinwürzigen Kräuterlikör. Cassia-Zimt, die Galgant-Wurzel, Melissenkraut und Ingwerwurzel sind unter den teuflischen Zutaten.
Mit seiner 51%igen Stärke eignet sich der Bergteufel hervorragend zum Flambieren.
Überlieferte, alte Kräuterkenntnisse und eine von Generation zu Generation verfeinerte Verfahrenstechnik sind das Erfolgsrezept für diesen einzigartigen Flambierlikör. Der Likör wird aus Kräuterauszügen hergestellt, welche durch Ansetzen von Kräutern in neutralem Alkohol gewonnen werden.
Wie schmeckt Peterhaus Bergteufel?
Nase: frisch, aromatisch, nach Kräutern
Geschmack: Kräftige Kräuternoten, herbe Nuancen
Abgang: recht trocken mit Zimtnoten
Wie genießt man Peterhaus Bergteufel?
In einem Keramikpfännchen den 51%igen Bergteufel anzünden und noch brennend über Vanilleeis gießen. Die flambierten Kräuter und der karamellisierte Zucker geben dem Vanilleeis eine ganz besondere Note.
Die Brennerei Peterhaus im Hause Scheibel
Die Brennerei Peterhaus war früher in Achern, unweit von Kappelrodeck, ansässig und wurde vor etlichen Jahren aus altersgründen verkauft. Da die Brennerei Peterhaus auf dem Gebiet der Kräuterliköre einen guten Ruf genoss, wurden die Rezepturen, der Firmenname, sowie die Firmenrechte von der Brennerei Scheibel übernommen. Seitdem werden alle Produkte der Brennerei Peterhaus im Hause Scheibel in Kappelrodeck hergestellt.