Beschreibung
Peterhaus Weißer Topinambur
Herbe Badische Spezialität.
Topinambur-Branntwein oder auch Roßler oder Erdartischocke genannt, wird aus den Knollen der Topinambur-Pflanze hergestellt. Diese, aus Brasilien stammende, Pflanze gehört botanisch zur Familie der Sonnenblumen, mit denen sie auch äußerlich eine große Ähnlichkeit hat. Die Pflanze wächst über 2 m hoch. Unter der Erde bildet sie zwei bis drei Dutzend kartoffelähnlich aussehende Knollen.
Die Topinambur-Knollen werden vergoren und auf kupfernen Brennblasen gebrannt. Der gewonnene Alkohol lagert mindestens zwei Jahre in Edelstahl-Tanks.
Der Schwarzwälder Topinambur zeichnet sich durch einen angenehmen herben Geruch aus. Die Topinamburknollen enthalten die seltene Kohlenhydrate Lärulin und Inulin, die dem Insulin artverwandt sind.
Servierempfelung: Leicht gekühlt nach einem schönen Essen servieren.
Die Brennerei Peterhaus im Hause Scheibel
Die Brennerei Peterhaus war früher in Achern, unweit von Kappelrodeck, ansässig und wurde vor etlichen Jahren aus altersgründen verkauft. Da die Brennerei Peterhaus auf dem Gebiet der Kräuterliköre einen guten Ruf genoss, wurden die Rezepturen, der Firmenname, sowie die Firmenrechte von der Brennerei Scheibel übernommen. Seitdem werden alle Produkte der Brennerei Peterhaus im Hause Scheibel in Kappelrodeck hergestellt.