Scheibel PREMIUM Badischer Obstbrand - Äpfel und Birnen
Äpfel und Birnen sollte man zwar nicht vergleichen, aber mischen kann man sie gut, besonders im Glas. Eigentlich ist es ungewöhnlich für Obstbrände, bei denen man großen Wert auf die Reinheit der Sorte legt, dass zwei verschiede Früchte zusammenfinden, aber der klassische Obstler ist eine Mischung, wenn man so will ein Cuvee, aus zwei Obstsorten: Apfel und Birne. Aber warum mischt man nun zwei Sorten im Badischen Obstbrand? Die Kombination von Apfel und Birne verleiht dem Brand eine gewisse Spannung. Die Birne liefert ein vollmundige, buttrige Fruchtsüße, der dem Apfel mit seiner feinen Säure entgegentritt. Zu den deutlich ausgeprägten Fruchtnoten tretgesellen sich feine Gewürzaromen von Nelke und Zimt.
Wie schmeckt Scheibel PREMIUM Obstbrand?
Nase: in der Nase frischer, fruchtiger Apfel mit leichter Williamsbirne, weich und klar
Geschmack: zarte, fast schon buttrige Fruchtkomponenten der Birne wechseln sich ab mit robusteren, kernigen Aromen des Apfels
Abgang: im Finish ein Hauch von Nelke und Zimt
Welche Frucht steckt im Scheibel PREMIUM Obstbrand?
Die verwendeten Äpfel stammen von den sonnenverwöhnten badischen Streuobstwiesen der Ortenau. Bei den Birnen handelt es sich um die Sorte Williams-Christ, welche sich zum Brennen bestens eignet.
Die entkernen Äpfel und Birnen werden zusammen eingemaischt und zur Gärung gebracht. Anschließend wir die Maische, wie bei allen Bränden aus der PREMIUM Reihe von Scheibel gemäß dem Auria Verfahren in der Brennanlage „neue zeit“ über Gold destilliert.
Wie genießt man Scheibel PREMIUM Obstbrand?
Servieren Sie den Badischer Obstbrand pur im Scheibel Aromaglas bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C. So kommen seine Aromen am besten zur Geltung. Er ist ideal nach einer reichhaltigen Mahlzeit.