Scheibel PREMIUMplus Altes Pflümle - Pflaumenbrand plus Fruchtauszug
Das Alte Pflümle ist der Verkaufsschlager der PREMIUMplus Linie. Das liegt wohl daran, dass es einem breiten Publikum zu gefallen weiß. Es begeistert sowohl erfahrene Obstbrandtrinker, als auch Neulinge, die bisher keine kulinarischen Erfahrungen mit Obstbränden gemacht haben.
Wie schmeckt Scheibel PREMIUMplus Altes Pflümle?
Nase: der Duft erinnert an Pflaumenmousse mit einem Hauch Zitrus und dezenten Brandy-Nuancen
Geschmack: schönes Pflaumenaroma, untermalt von der zarten Süße weißer Schokolade, eine leichte Orangennote verleiht dem Brand einen Hauch Exotik
Abgang: gehaltvoll pflaumig und langanhaltende Frucht im Abgang
Welche Frucht steckt in Scheibel PREMIUMplus Altes Pflümle?
Der Rohstoff, aus dem Scheibel Premium Alte Pflümle entsteht, ist die sogenannte Haferpflaume (Prunus domestica subsp. insititia). Dabei handelt es sich um eine sehr alte Pflaumensorte. Die blauschwarzen Früchte der Haferpflaume sind mit 1,5 bis 3 cm eher klein, dafür aber sehr aromatisch. Die Haferpflaumen stammen aus der Ortenau, einem Gebiet im nordwestlichen Schwarzwald. Die sonnenverwöhnten Berghänge eigenen sich besonders gut für den Obstanbau.
Wie alle Produkte der Serien Scheibel PREMIUM und Scheibel PREMIUMplus wird das Alte Pflümle nach dem Verfahren „neue zeit“ in Kappelrodeck gebrannt. Der Brennvorgang erfolgt in zwei Etappen, einmal der Rohbrand und danach der Feinbrand. Nach dem Brennen wird das gewonnene Destillat mit sortenreinen Fruchtauszügen versetzt und ihm so Aromen zurückgegeben, die beim Brennprozess verloren gehen. Aufgrund dieser Veredelung ist das Alte Pflümle gemäß der EU Verordnung kein Brand, sondern eine Spirituose.
Wie genießt man Scheibel PREMIUMplus Altes Pflümle am besten?
Optimal genießen Sie Scheibel Premium Altes Pflümle in einem Scheibel Aroma-Glas leicht gekühlt, zwischen 16 und 18 °C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen am besten.
Besonders gut passt das Alte Pflümle zu Fleischgerichten, speziell zu Gans und Steaks vom Rind. Auch zu gebratenem Speck passt es gut. Tip: Genießen Sie das Alte Pflümle nicht wie üblich als Aperitif nach dem Essen, sondern bereits während des Essens, parallel zum Fleischgang.